(Auszubildender am Standort Bayreuth, Ausbildungsende Februar 2022)
Welche theoretischen Ausbildungsinhalte hast du an der Berufsschule gelernt, und wie war der
Unterricht aufgebaut?
Es werden neben den Fächern Sozialkunde, Deutsch, Englisch und Religion zu Beginn die Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt, und im Laufe der Lehrjahre steigt man immer tiefer in die Themengebiete ein. Das sind zum Beispiel Bereiche wie Elektroinstallation, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Transformatoren, Leistungselektronik und vieles mehr.
Wie war deine betriebliche Ausbildung bei TenneT gestaltet?
Die Berufsschule in Bayreuth findet über die ganze Dauer der Ausbildung in Blockunterricht statt. Au-ßerdem ist ein großer Teil der Lehrzeit im Ausbildungszentrum in Bayreuth in Kooperation mit dem Bay-ernwerk und in verschiedenen Außenabteilungen bei TenneT selbst sowie diversen Kooperationspart-nern.
In welche Projektarbeiten warst du bei TenneT eingebunden?
Ich durfte in einem Umspannwerk die Torsteuerung planen, verdrahten und in Betrieb nehmen und na-türlich die Kollegen auf den Baustellen oder bei anderen Arbeiten unterstützen.
Welche Angebote bietet TenneT außerhalb des normalen Ausbildungsplanes?
Zu Beginn der Ausbildung gibt es eine Einführungswoche mit allen Azubis, um sich besser kennen zu lernen und dann ein Wiedersehen aller Teilnehmer nach zwei Jahren. Außerdem wird jährlich eine Azu-bifahrt zu verschiedenen Orten in Deutschland unternommen, um das Miteinander zu stärken und weite-re wichtige Teile in der Energieversorgung kennenzulernen (beispielsweise Kraftwerke)
Was waren die "Highlights" deiner Ausbildungszeit?
Das Ausbildungszentrum mit den Kollegen - sei es TenneT oder Bayernwerk. Es war immer ein sehr entspanntes Verhältnis mit den Ausbildern und insgesamt eine gute Gemeinschaft mit vielen schönen Erinnerungen.
Welche Voraussetzungen sollten Auszubildende in deinem speziellen Ausbildungsberuf mitbringen?
Gutes Verständnis in Physik und Mathematik sowie Interesse an der Elektrotechnik und praktisches Geschick für mechanische und elektrotechnische Aufgaben.
Wie ging es nach deiner Ausbildung für dich weiter?
Ich mache das interne Qualifizierungsprogramm zum Netzwerker im Bereich Umspannwerke (Wartung, Instandhaltung, u. v. m.)
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet TenneT für ehemalige Auszubildende an?
Es wird das interne Qualifizierungsprogramm zum Netzwerker für noch mehr Einblicke und Erfahrungen in verschiedenen Unternehmensabteilungen angeboten, wobei auch mehrere Seminare enthalten sind. Außerdem wird die Weiterbildung zum Meister oder Techniker unterstützt oder auch ein Studium.
Ein abschließendes Statement...?
Ich kann es wirklich nur empfehlen die Ausbildung bei TenneT zu absolvieren. Von der Planung und Organisation bis hin zu den Inhalten und Einsätzen der Ausbildung war alles stehts einwandfrei. Auf diesem Niveau hätte ich die Ausbildung in keinem anderen Betrieb durchlaufen können.
Publicatie datum: 16-03-2022