(Auszubildender am Standort Lehrte, Ausbildungsende Juni 2021)
Welche theoretischen Ausbildungsinhalte hast du an der Berufsschule gelernt, und wie war der
Unterricht aufgebaut?
Die Vermittlung von theoretischen Ausbildungsinhalten in der Berufsschule gliederte sich in verschiede-ne Lernfelder. In diesen erlernte ich zunächst die Grundlagen der Elektrotechnik und später spezifische Inhalte wie: Gebäudeinstallation, Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik, etc. Der Unterricht in der Berufsschule fand als Blockunterricht statt.
Wie war deine betriebliche Ausbildung bei TenneT gestaltet?
Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei TenneT gliederte sich in drei Lehrjahre. Im ers-ten Ausbildungsjahr erlernte ich allgemeine technische und handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen: Metallbearbeitung und Elektrotechnik. Im zweiten Lehrjahr beschäftigte ich mich mit der Steuerungs- und Reglungstechnik. Das erlernte Wissen konnte ich in diversen Projekten, wie Schaltschrankbau, Verdrahten von Ladestationen etc. erfolgreich anwenden. Das dritte Lehrjahr gab mir die Möglichkeit die einzelnen Abteilungen des Unternehmens zu durchlaufen. So konnte ich herausfin-den, welche Arbeitsbereiche mich am meisten interessierten.
In welche Projektarbeiten warst du bei TenneT eingebunden?
- Erneuerung der Hausinstallation im Schulungsgebäude Sottrum
- Erneuerung der Unterverteilung im UW Lübeck (Stockelsdorf)
- Bau von Ladestationen und Wandlerzwischenkästen
- Teststation zur Meldungs-Simulation eines Umspannwerkes
Welche Angebote bietet TenneT außerhalb des normalen Ausbildungsplanes?
Außerhalb des normalen Ausbildungsplans hatten wir die Möglichkeit an verschiedenen Seminaren, wie zum Beispiel einem Fahrsicherheitstraining und einem IT-Seminar teilzunehmen. Weiterhin konnten wir mehrere Schülerprojekte an einigen Realschulen im Umkreis begleiten und Schüler bei der Berufswahl unterstützen.
Was waren die "Highlights" deiner Ausbildungszeit?
Die Highlights in meiner Ausbildungszeit waren vor allem die unterschiedlichen Projektarbeiten. Hier hat-te ich die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Weiterhin wurden zahlreiche berufliche Seminare und abwechslungsreiche Veranstaltungen, wie z. B. Betriebsfeste und Azubifahrten angeboten, was mir sehr gefiel und mein Zugehörigkeitsgefühl stärkte.
Welche Voraussetzungen sollten Auszubildende in deinem speziellen Ausbildungsberuf mitbringen?
Auszubildende sollten Interesse an der Elektrotechnik sowie ein gutes Verständnis in den Bereichen Mathe und Physik mitbringen.
Wie ging es nach deiner Ausbildung für dich weiter?
Ich arbeite derzeit und künftig als Facharbeiter im Bereich der Wartung und Instandhaltung von Hoch-spannungsgeräten.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet TenneT für ehemalige Auszubildende an?
TenneT bietet zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung. So haben ehemalige Auszubildende die Chance, an einem internen Qualifizierungsprogramm teilzunehmen. Weiterhin unterstützt das Unter-nehmen die Weiterqualifizierung zum Meister oder Techniker und bietet zudem ein berufsbegleitendes Studium an.
Ein abschließendes Statement...?
Insgesamt möchte ich an dieser Stelle das sehr gute Verhältnis zwischen den Auszubildenden und den Ausbildern hervorheben.
Publicatie datum: 16-03-2022