Enrique Flores Morales

(Auszubildender am Standort Friedberg, Ausbildungsende Juni 2021)

Welche theoretischen Ausbildungsinhalte hast du an der Berufsschule gelernt, und wie war der Unterricht aufgebaut?

Die wichtigsten Inhalte an der Berufsschule waren Installations-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Anlagenplanung, Schutzorgane der Elektrotechnik und die Grundlagen von Motoren und Trafos. Diese Inhalte waren in Lernfelder über die gesamte Zeit unterteilt. Meistens erhielten wir Frontalunterricht, je-doch gab es auch stets Gruppenaufträge, in denen wir uns Inhalte selbst erarbeiten mussten.

Wie war deine betriebliche Ausbildung bei TenneT gestaltet?

In der betrieblichen Ausbildung begleitete ich die Kollegen aus den verschiedenen Abteilungen bzw. Servicegruppen bei ihrer Arbeit in unseren Umspannwerken in Hessen und teilweise Bayern. Im Laufe der Ausbildung durchläuft man alle technischen Abteilungen und hat so die Möglichkeit, unsere Anla-gen und Tätigkeiten in diesen kennenzulernen.

In welche Projektarbeiten warst du bei TenneT eingebunden?

Ich hatte die Gelegenheit bei der Erneuerung einer Elektroinstallation innerhalb eines unserer Betriebs-gebäude mitzuarbeiten. Außerdem war ich bei Inbetriebnahme-Prüfungen für eine 380-kV-Lade-kompensationsspule dabei.

Welche Angebote bietet TenneT außerhalb des normalen Ausbildungsplanes?

Zu Beginn der Ausbildung gibt es eine Einführungsveranstaltung, in der man seine Azubi-Kollegen und Ausbilder aus den anderen Standorten kennenlernt. Diese Veranstaltung wird im Laufe der Ausbildung vertieft wiederholt, wobei es dabei geht, die vergangene Ausbildungszeit zu betrachten, aber auch zu überlegen, "wo die Reise hingehen soll". Außerdem gibt es jedes Jahr eine Azubi-Fahrt, bei der sich die Azubi-Kollegen der verschiedenen Standorte treffen.

Was waren die "Highlights" deiner Ausbildungszeit?

Meine Highlights waren sämtliche Gelegenheiten, in denen ich etwas Gelerntes anwenden sowie Auf-gaben selbstständig und eigenverantwortlich umsetzen konnte.

Welche Voraussetzungen sollten Auszubildende in deinem speziellen Ausbildungsberuf mitbringen?

Als Elektroniker für Betriebstechnik sollte man grundsätzlich technisches Interesse und Verständnis mitbringen. Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit und Gründlichkeit sind Pflicht beim Arbeiten mit Elektrizität. Man sollte sich dessen bewusst sein, dass das Lernen auch nach der Ausbildung nicht en-det. Außerdem sind für den Beruf eine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit erforderlich.

Wie ging es nach deiner Ausbildung für dich weiter?

Nach meiner Ausbildung habe ich im Fachbereich Automatisierungstechnik als Schutztechniker für den Raum Hessen angefangen. Nach meiner Einarbeitung werde ich eigenständig unsere Schutztechnik betreuen, entstören und prüfen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet TenneT für ehemalige Auszubildende an?

Für technische Auszubildende gibt es das Qualifizierungsprogramm. Dabei durchläuft man die Fachab-teilungen nochmals, erhält aber einen tieferen Einblick. Außerdem besucht man verschiedene Semina-re, die das technische Wissen und Verständnis erweitern.

Ein abschließendes Statement...?

Ich kann die Ausbildung bei TenneT nur empfehlen, da man viele berufliche Perspektiven hat und durch das Durchlaufen der Abteilungen feststellen kann, wo die eigenen Neigungen liegen. Man trifft auf nette und hilfsbereite Kollegen, die stets bereit sind, sich die erforderliche Zeit für einen zu nehmen und Un-klarheiten zu klären. Das Wichtigste ist, mit großer Lernbereitschaft durch die Ausbildung zu gehen, vor schwierigen Aufgaben nicht zurückzuschrecken und sich nicht entmutigen zu lassen.

Publicatie datum: 16-03-2022